
Verzehrsempfehlung:
Erwachsene: 1 x täglich 1 Kapsel
Hinweise:
Unklare Herzbeschwerden und Blutdruckprobleme unbedingt ärztlich abklären!
Glutenfrei. Lactosefrei.
Der Weissdorn (Crataegus) wird der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) zugeordnet und ist in den gemässigten Zonen der nördlichen, doch auch der südlichen Halbkugel sowie in den Hochgebirgen der Tropen anzutreffen. Verwendung finden verschiedene Stammpflanzen des Weissdorns: Crataegus laevigata (Zweigriffeliger Weissdorn), Crataegus monogyna (Eingriffeliger Weissdorn), Crataegus pentagyna (Fünfgriffeliger Weissdorn), Crataegus nigra (Dunkler Weissdorn) und Crataegus azarolus (Azaroldorn). Der Weissdorn wächst als Strauch oder Baum mit hartem Holz, wird zwei bis acht Meter hoch und ist wegen seiner weissen Blütenpracht beliebt. Die Zweige sind stark dornig, weshalb der Weissdorn auch als „Hagedorn“ (mittelhochdeutsch „hag“ für Dorngebüsch) bezeichnet wird und eine beliebte Heckenpflanze ist. Als Heilmittel wird der Weissdorn im europäischen Kulturraum erstmals im ersten Jahrhundert nach Christus erwähnt. Er ist auch Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Als Inhaltsstoffe finden sich oligomere Procyanidine und Flavonoide, die besonders in den Blüten vorkommen. Hauptkomponenten sind Hyperosid und Rutosid, daneben kommen Glykosylflavone vor. Weitere Inhaltsstoffe sind neutrale Polysaccharide, Triterpene, kleine Mengen an biogenen Aminen, Sterole, Aminopurine und Phenolcarbonsäuren. Das Zusammenspiel dieser Inhaltsstoffe führt einerseits zu einer erhöhten Schlagkraft des Herzmuskels, andererseits erweitert der Weissdorn die Gefässe, insbesondere die Herzkranzgefässe, und verbessert so die Sauerstoffversorgung des Herzmuskels.
Der Olivenbaum (Olea europaea), auch Ölbaum genannt, aus der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae) ist im Mittelmeergebiet beheimatet. Bereits zur römischen Kaiserzeit war die Olivenkultur weit verbreitet. Der Olivenbaum ist ein immergrüner Baum mit knorrigem, verdrehten Stamm und stark verzweigter, ausladender Krone. Die Blätter weisen eine dunkelgrüne Oberseite auf, die Unterseite ist schimmernd behaart. Zwar wächst ein Olivenbaum sehr langsam, doch wird er sehr alt, Trockenheit und hohe Temperaturen können ihm nicht viel anhaben. So steht der Olivenzweig in der Bibel für Hoffnung und neues Leben. Als Inhaltsstoffe sind bekannt: Secoiridoidglycoside (mit der Hauptkomponente Oleuropein), Triterpensäuren, phenolische Verbindungen, Flavonoide und Biflavonoide. Das mit anderen Ländern vergleichsweise niedrige Vorkommen von Herz-Kreislauferkrankungen in Mittelmeerländern ist neben dem Verzehr von frischem Obst und Gemüse auch auf den hohen Konsum von Olivenöl als Hauptfettlieferant zurückzuführen. Für die im Öl sowie in den Blättern enthaltenen Polyphenole konnten antioxidative Eigenschaften verschiedentlich nachgewiesen werden. Für Olivenblätter werden blutdrucksenkende, hypoglykämische und harntreibende Eigenschaften ausgewiesen.
Herz-Fit GPH Kapseln enthalten 120 mg Weissdornextrakt aus Blättern und Blüten mit 2,3 mg Flavonoiden sowie 265 mg Olivenblätterextrakt mit mindestens 30 mg Oleuropein in einer Hartgelatinekapsel. Herz und Kreislauf sind täglich gefordert. Das Herz leistet Schwerstarbeit, indem es durch seine Pumpfunktion den Körper über das Blut bis in die letzte Zelle mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt sowie Kohlendioxid und Abbauprodukte wieder aufnimmt. Abgeschlagenheit, Leistungsschwäche, Müdigkeit und Kreislaufbeschwerden können Anzeichen einer Schwäche des Herz-Kreislaufsystems sein. Gerade in Zeiten erhöhter Belastung kann es sinnvoll sein, Herz und Gefässsystem über die Ernährung mit Weissdorn und Olivenblätter zu unterstützen.
Rohstoffbeschreibung:
Der verwendete Weissdornextrakt wird aus den Blättern und Blüten des Weissdorns gewonnen und beinhaltet Flavonoide berechnet als Hyperosid. Der Olivenblätterextrakt hat einen definierten Gehalt an Oleuropein. Er behält durch ein besonders schonendes Herstellverfahren sein natürliches Aroma und den typischen Geschmack. Bei der Produktion werden keine Zusatzstoffe wie Konservierungsmittel, Farb- oder Geschmacksstoffe eingesetzt. Die in den Hartgelatinekapseln verwendete Gelatine ist BSE/TSE-geprüfte Pharmagelatine.
Produktionsstandort:
Österreich
Viele weitere Produktinfos finden Sie hier:
https://www.vdm-academy.ch/produkteinfos.html
Im Online-Shop finden Sie zahlreiche Artikel rund um das Thema Bioresonanz und Gesundheit.
Neu: Portofreier Versand in der Schweiz ab Fr. 150.-
Sollten Sie Fragen zu Produkten haben, so stehen wir Ihnen natürlich jederzeit nicht nur hier im Internet, sondern auch persönlich zur Verfügung.
per Telefon: 0041 (0)41 348 03 32
per WhatsApp/SMS: 0041 (0)79 646 58 05
per E-Mai: info@vdm-academy.ch
Hinweis:
Für Inhalte externer Webseiten können wir keine Haftung übernehmen.
Roland M. Rupp
Gründer der VDM-Academy GmbH
Die VDM-Academy wurde 2017 gegründet um therapeutisch tätigen Personen (Naturheilkunde, Ernährungsberatung, Beauty, Kosmetik etc.) die Bioresonanzanalyse näher zu bringen, geeignete Geräte zu präsentieren und entsprechende Kurse durchzuführen.